Der Österreichische Aeroclub ist Mitglied der FAI, des internationalen Flugsportverbandes (Fédération Aéronautique Internationale) mit Sitz in Lausanne in der Schweiz.
Innerhalb der FAI ist der Modellflug in der CIAM(Commission Internationale d´Aéro–Modelisme) - der internationalen Modellflug-Kommission – angesiedelt. In der CIAM werden alle Belange der internationalen Modellflugklassen beraten und als Regelwerk im Sporting Code (SC) veröffentlicht.
Die jährliche Vollversammlung der CIAM findet derzeit im April in Lausanne statt, der ÖAeC ist in diesem Gremium durch den CIAM-Delegierten mit Sitz und Stimme vertreten.
Der ÖAeC ist der einzige Verband in Österreich, der für den Modellflugsport zuständig ist und entsendet die Modellflugsportler zu den Europa – und Weltmeisterschaften. Damit verbunden ist auch die Anerkennung seitens der Bundessportorganisation (BSO) als förderwürdiger Sport.
Die Fachreferenten der verschiedenen internationalen und nationalen Klassen sind sowohl für die Durchführung von Wettbewerben, als auch für die laufende Pflege und Weiterentwicklung des Regelwerks in den von ihnen betreuten Klassen verantwortlich.
In der MSO (Modellsportordnung) ist das gesamte Regelwerk des Modellflugsports festgehalten, soweit es nationale Klassen und Ergänzungen zum internationalen Regelwerk im Sporting Code betrifft.
Die Oberste Nationale Flugsportkommission (ONF) des ÖAeC ist die Verbindung der Sportsektionen zur FAI. Die Sektion Modellflugsport ist mit 2 Delegierten (ONF1 und ONF2) in der ONF vertreten.
Die beiden ONF-Delegierten genehmigen sämtliche Wettbewerbe in Österreich, überprüfen nationale und internationale Rekorde und sind höchste Instanz für allfällige sportliche Proteste bei Modellflug-Wettbewerben in Österreich.